Schüpfheim ist Ausgangspunkt für viele schöne Wanderungen und Biketouren. So zum Beispiel dem Stationenweg entlang, hinauf nach Heiligkreuz, First, Jägerhüttli und Farnere oder auf der anderen Talseite in Richtung Schüpferegg und Obstaldenegg. Abwechslungsreich und romantisch ist der Emmenuferweg von Schüpfheim wahlweise bis nach Emmenbrücke oder bis nach Sörenberg.
Schüpfheim-Farnere-Schüpfheim
Diese Rundwanderung führt vom Bahnhof Schüpfheim über den Chlusen den “alten Frutteggweg” hinauf. Der historische Säumerweg führt hoch zur Finishütte. Ab dort der Route zur Farnere folgen und auf dem Schüpfer Hausberg den Wahnsinnsausblick weit über das Entlebuch hinaus geniessen.
2023 ist die Farnere der Luzerner Vertreter bei den 26summits. Einfach den QR-Code auf der Tafel beim Gipfelkreuz scannen und mit dem Erwandern der Farneren gewinnen.
Höhenweg Entlebuch–Emmental
Der Höhenweg Entlebuch-Emmental führt durch die Landschaften der UNESCO Biosphäre Entlebuch und deren Nachbarregion Emmental. Während der Wanderung ist der Blick frei auf das liebliche Entlebucher Haupttal, auf die Hügel des Emmental bis zum ewigen Schnee der Berner Alpen. Der Fernwanderweg führt von Doppleschwand über Schüpfheim bis nach Schangnau.
Heiligkreuz–First–Farnere
Es lohnt sich, auf Heiligkreuz genügend Zeit einzuplanen. Kirche, Seelensteg, Gesundheitspfad, Kraftbaum, Wurzilla-Märchenweg und Schutzwaldpfad sind lohnende Orte und Wege beim Wallfahrts- und Kraftort. Doch auch der weitere Weg steht dem nichts nach. Die Schafmatt vor Augen geht der Weg über die First auf die Farnere.
Schüpfheim–Obstaldenegg
Auf Obstaldenegg erwartet Sie eine tolle Grillstelle mit Holzdepot und Sitzgelegenheiten für ca. 20 Personen. Als Alternative kann auch der Weg via St. Josefskapelle gewählt werden. Die schön gelegene und bei Hochzeitspaaren beliebte Kapelle stammt aus dem Jahr 1680 und wurde 1987 restauriert.
Zur Kapelle St. Josef Oberberg und Sternwarte
Start: Bahnhof Schüpfheim–Eggli–Geismatte–Oberlindebüel–Louffe–Kapelle St. Josef–Linde–Madershus–Geishalde (Sternwarte Oberberg) – Post Oberberg–Schulhaus–Kornerhüsli–Böslehn–Luswald–Landbrügg–Schüpfheim
Schüpfheim–Brand–Finishütte–Alter Frutteggweg
Start: Bahnhof Schüpfheim–Kapelle St. Josef–Dätzli–Wegmatte–Zugiport–Emmenuferweg ab Chlusbode bis Kärdeli–Kneubrechen–Brand–Finishütte–Alp Unterfarnere, Alter Frutteggweg, Oberegge, gleicher Weg zurück nach Schüpfheim.
Alp Äbnistetten bis Äschi
Start: Mit ÖV nach Heiligkreuz, Wanderung kleine First–Schwarzenbergkreuz–Vorderangst–Alp Äbnistetten (Weg bis zur Alp Äbnistetten und gleicher wieder zurück) bis Alp Äschi–Stoos–Glashüttte–Schintmoos–ÖV zurück nach Schüpfheim
Luswald–Acherguetwald–Tellenmoos–Lugibechli–Schüpferegg
- über Chümili–Geishalde–Böslehn–Luswald–Schüpfheim
- über Chümili–Kapelle St. Joseph–Oberlindenbüel–Geismatte–Eggli–Schüpfheim
- über Obstaldenegg–Wintersite — Oberlindebüel–Geismatte–Eggli–Schüpfheim
Stolekreuz
Über Howald –Stationenweg
Zum Stolehüttli
Start: Schüpfheim–Stolekreuz–Stolehüttli–Reisteggwald–Witebach–Heiligkreuz–Stationenweg–Schüpfheim
Schüpfheim–Escholzmatt via Rütiboden
Start: Schüpfheim–Tellenbachschwändi–Rütiboden–Escholzmatt
Rundweg Schüpfheim via Roorweidli
Start: Schüpfheim–Stationenweg–Siedlung Schwändi–Roorweidli–Sportplatz–Schüpfheim
Schüpfheim Tourismus
BLS Reisezentrum Schüpfheim
Bahnhofstrasse 16
6170 Schüpfheim
Montag bis Freitag
08.20 – 11.45 Uhr / 13.15 – 18.10 Uhr
Samstag
07.45 – 12.00 Uhr
(1. April bis 31. Oktober, übrige Zeit geschlossen)
Sonntag und allgemeine Feiertage geschlossen
Schüpfheim Tourismus
BLS Reisezentrum Schüpfheim
Bahnhofstrasse 16
6170 Schüpfheim
Montag bis Freitag
08.20 - 11.45 Uhr / 13.15 - 18.10 Uhr
Samstag
07.45 - 12.00 Uhr
(1. April bis 31. Oktober, übrige Zeit geschlossen)
Sonntag und allgemeine Feiertage geschlossen