mittelschwere wanderungen

Schüpfheim ist Aus­gangspunkt für viele schöne Wan­derun­gen und Bike­touren. So zum Beispiel dem Sta­tio­nen­weg ent­lang, hin­auf nach Heiligkreuz, First, Jäger­hüt­tli und Farnere oder auf der anderen Tal­seite in Rich­tung Schüpfer­egg und Obstaldenegg. Abwech­slungsre­ich und roman­tisch ist der Emmen­ufer­weg von Schüpfheim wahlweise bis nach Emmen­brücke oder bis nach Sörenberg.

Schüpfheim-Farnere-Schüpfheim

Diese Rund­wan­derung führt vom Bahn­hof Schüpfheim über den Chlusen den “alten Frut­tegg­weg” hin­auf. Der his­torische Säumer­weg führt hoch zur Fin­ishütte. Ab dort der Route zur Farnere fol­gen und auf dem Schüpfer Haus­berg den Wahnsinnsaus­blick weit über das Entle­buch hin­aus geniessen. 

2023 ist die Farnere der Luzern­er Vertreter bei den 26summits. Ein­fach den QR-Code auf der Tafel beim Gipfelkreuz scan­nen und mit dem Erwan­dern der Farneren gewinnen.

Höhen­weg Entlebuch–Emmental

Der Höhen­weg Entle­buch-Emmen­tal führt durch die Land­schaften der UNESCO Biosphäre Entle­buch und deren Nach­bar­re­gion Emmen­tal. Während der Wan­derung ist der Blick frei auf das liebliche Entle­buch­er Haupt­tal, auf die Hügel des Emmen­tal bis zum ewigen Schnee der Bern­er Alpen. Der Fer­n­wan­der­weg führt von Doppleschwand über Schüpfheim bis nach Schangnau. 

Heiligkreuz–First–Farnere

Es lohnt sich, auf Heiligkreuz genügend Zeit einzu­pla­nen. Kirche, See­len­steg, Gesund­heit­sp­fad, Kraft­baum, Wurzil­la-Märchen­weg und Schutzwaldp­fad sind lohnende Orte und Wege beim Wall­fahrts- und Kraftort. Doch auch der weit­ere Weg ste­ht dem nichts nach. Die Schaf­matt vor Augen geht der Weg über die First auf die Farnere.

Schüpfheim–Obstaldenegg

Auf Obstaldenegg erwartet Sie eine tolle Grill­stelle mit Holzde­pot und Sitzgele­gen­heit­en für ca. 20 Per­so­n­en. Als Alter­na­tive kann auch der Weg via St. Josef­skapelle gewählt wer­den. Die schön gele­gene und bei Hochzeitspaaren beliebte Kapelle stammt aus dem Jahr 1680 und wurde 1987 restauriert.

Weitere Wanderinspirationen

Zur Kapelle St. Josef Ober­berg und Sternwarte

Start: Bahn­hof Schüpfheim–Eggli–Geismatte–Oberlindebüel–Louffe–Kapelle St. Josef–Linde–Madershus–Geishalde (Stern­warte Ober­berg) – Post Oberberg–Schulhaus–Kornerhüsli–Böslehn–Luswald–Landbrügg–Schüpfheim

Schüpfheim–Brand–Finishütte–Alter Frut­tegg­weg

Start: Bahn­hof Schüpfheim–Kapelle St. Josef–Dätzli–Wegmatte–Zugiport–Emmenuferweg ab Chlus­bode bis Kärdeli–Kneubrechen–Brand–Finishütte–Alp Unter­farnere, Alter Frut­tegg­weg, Oberegge, gle­ich­er Weg zurück nach Schüpfheim.

Alp Äbnis­tet­ten bis Äschi

Start: Mit ÖV nach Heiligkreuz, Wan­derung kleine First–Schwarzenbergkreuz–Vorderangst–Alp Äbnis­tet­ten (Weg bis zur Alp Äbnis­tet­ten und gle­ich­er wieder zurück) bis Alp Äschi–Stoos–Glashüttte–Schintmoos–ÖV zurück nach Schüpfheim 

Luswald–Acherguetwald–Tellenmoos–Lugibechli–Schüpferegg

- über Chümili–Geishalde–Böslehn–Luswald–Schüpfheim
- über Chümili–Kapelle St. Joseph–Oberlindenbüel–Geismatte–Eggli–Schüpfheim
- über Obstaldenegg–Wintersite — Oberlindebüel–Geismatte–Eggli–Schüpfheim

Stolekreuz

 Über Howald –Sta­tio­nen­weg

Zum Stole­hüt­tli

Start: Schüpfheim–Stolekreuz–Stolehüttli–Reisteggwald–Witebach–Heiligkreuz–Stationenweg–Schüpfheim

Schüpfheim–Escholzmatt via Rütiboden

Start: Schüpfheim–Tellenbachschwändi–Rütiboden–Escholzmatt

Rundweg Schüpfheim via Roorweidli

Start: Schüpfheim–Stationenweg–Siedlung Schwändi–Roorweidli–Sportplatz–Schüpfheim